Suche
Close this search box.

Video

Bau einer weiteren Infiltrationsanlage bei Eschollbrücken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unweit des Wasserwerks Eschollbrücken entstehen derzeit zwei Infiltrationsanlagen, sogenannte Sickerschlitzgräben. Diese sind jeweils 75m lang, 1,50m breit und knapp 7m tief. In rund einem Jahr wird hierüber Brauchwasser in den Untergrund versickert. Die Bauwerke werden nur wenig aus dem Gelände hervortreten. Das Infiltrationswasser wird über eine neu zu verlegende Leitung mit 40 cm Durchmesser herangeführt, die in knapp 500 m Entfernung an das Brauchwassernetz des WHR angeschlossen wird.

Die Bewirtschaftung des Grundwassers durch die Infiltration von Rheinwasser, das in der Anlage in Biebesheim zu Trinkwasserqualität aufbereitet wird, ist eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige und klimafeste Wassergewinnung im Hessischen Ried. Insgesamt betreibt der WHR derzeit 55 Infiltrationsorgane mit zusammen rund 230 einzelnen Bauwerken. Dies sind Kiesbohrlöcher, Schluckbrunnen, Sickerbecken, Sickerschlitzgräben und natürliche Gräben. Im vergangenen Jahr wurden über diese Anlagen rund 26,9 Mio. m³ Brauchwasser für die Grundwasserbewirtschaftung im Ried versickert.

Aktuelles

Weitere Beiträge