Klimafeste Wassergewinnung auch für Offenbach
WHR nimmt Infiltrationsanlage im Lorscher Wald in Betrieb
Bürgermeisterin Sabine Groß begründet die Entscheidung so: „Mit dem Beitritt macht sich die Stadt auf den Weg, die Versorgung Offenbachs mit Trinkwasser aus der Grundwasserressource des Hessischen Rieds sicherzustellen und sich damit insgesamt breiter aufzustellen. Insbesondere weil das Dargebot des Wassers aus dem Hessischen Ried mit der Infiltration von aufbereitetem Rheinwasser nicht ausschließlich von Grundwasserständen abhängig ist. Die Stadt Offenbach geht damit im Gleichschritt mit dem Kreis.“
„Mit dem Beitritt zum Wasserverband Hessisches Ried stellen wir die Weichen für die Zukunft“, ergänzt Kreisbeigeordneter Carsten Müller. „Der Kreis Offenbach ist Zuzugsregion. Deswegen ist die nachhaltige Versorgung mit Trinkwasser für uns essentiell. Der WHR hat sich insbesondere in diesem Punkt für die Zukunft gut aufgestellt, so dass wir eine Entscheidung für die Menschen und das Klima gleichermaßen getroffen haben.“
Verbandsvorsteherin Elisabeth Jreisat äußert sich erfreut über die Erweiterung des WHR. “Diese Entwicklung bestätigt die Zukunftsperspektive, die die Wasserversorgung des Ballungsraums Rhein-Main dank des WHR hat“.
Der Zweckverband Wasserversorgung Offenbach (ZWO), Wasserversorger für die Stadt und den Kreis, erhält zukünftig Anschluss an den regionalen Leitungsverbund über die Hessenwasser und damit Zugang zur Nutzung der durch den WHR klimafesten bewirtschafteten Grundwasserressourcen im Hessischen Ried.