• Start
  • Aufgaben
    • Brauchwasser
    • Grundwasser
    • Beregnung
  • Das Ried
    • Geologie
    • Naturraum
    • Siedlungsraum
  • Der WHR
  • Forum
    • Mitteilungen
    • Infothek
    • Links
  • Aufgaben
    • Brauchwasser
    • Grundwasser
    • Beregnung
  • Das Ried
    • Geologie
    • Naturraum
    • Siedlungsraum
  • Der WHR
  • Forum
    • Mitteilungen
    • Infothek
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
KontaktImpressumDatenschutz
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

zurück
PreviousNext

„Ohne Beregnung droht vielen Landwirten im Hessischen Ried hoher wirtschaftlicher Schaden“

Hans-Jürgen Fischer, Landwirt des Tannenhofs in Gernsheim, hatte in letzter Zeit keine besonders ruhigen Nächte. Der Nachtfrost der letzten Tage stellt für den auf Erdbeeren spezialisierten Landwirt eine wirtschaftliche Bedrohung dar.

Brauchwasserwerk des WHR zeitweise voll ausgelastet

(Biebesheim, 26.04.2017) Hans-Jürgen Fischer, Landwirt des Tannenhofs in Gernsheim, hatte in letzter Zeit keine besonders ruhigen Nächte. Der Nachtfrost der letzten Tage stellt für den auf Erdbeeren spezialisierten Landwirt eine wirtschaftliche Bedrohung dar. „Als Landwirt weiß man natürlich um die Gefahr durch Frostschäden für blühende Kulturpflanzen im Frühjahr. Neben Erdbeeren sind das hier im Ried vor allem die Frühkartoffeln, “ erklärt Fischer. “Doch dieses Jahr ist extrem.“

Schon der Volksmund kennt die sogenannten Eisheiligen. Das ist die Zeit vom 11. bis 15. Mai, die häufig mit einem Kälteeinbruch verbunden sind. Jedem dieser Tage ist ein Heiliger aus der Kirchgeschichte zugeordnet. Daher der Name Eisheilige. Jedem „EisHeiligen“ ist eine Bauernregeln zugedacht. Die für den 15. Mai lautet beispielsweise: “Vor Nachtfrost bist Du sicher nicht- bis Sophie vorüber ist“. Die Mailänderin Sophia, im Volksmund als kalte Sophie bekannt, starb im zweiten Jahrhundert in Rom als Märtyrerin.

Doch auf diese Regeln ist in den letzten Jahren immer weniger Verlass, stellt Fischer fest. „Durch den warmen März hat die Vegetation gut 10 Tage früher begonnen als üblich. Der Frosteinbruch um Ostern ist eigentlich nicht ungewöhnlich, doch erwischt er die Erdbeeren jetzt bereits in voller Blüte. Dieses Phänomen der „Verfrühung“ ist laut Fischer durch die schleichende Veränderung des Klimas auch bei anderen Kulturpflanzen immer häufiger zu beobachten.

„Umso wichtiger ist die Möglichkeit, kurzfristig die Beregnung zum Schutz der empfindlichen Blüten einsetzen zu können“, stellt Fischer fest, der nicht nur Landwirt sondern auch Vorstand des Beregnungswasserverbands Hessisches Ried ist.

Bei der sogenannten Frostschutzberegnung werden die Pflanzen mit einem Sprühnebel beregnet, der auf den Pflanzen zu einem Eispanzer gefriert. Die Kristallisationswärme, die beim Gefrieren des Wassers frei wird, schützt die empfindlichen Blüten vor dem Frost.

Eine Herausforderung für die Rheinwasseraufbereitungsanlage des Wasserverbands Hessisches Ried in Biebesheim ist laut Fischer vor allem der extreme Spitzenbedarf in den frühen Morgenstunden.

Denn zusätzlich zur Frostschutzberegnung hat die Landwirtschaft im Ried auch einen erheblichen Wasserbedarf für die Trocknisberegnung. „Aktuell wurden im mittleren Hessischen Ried mit rund 600.000 m³ Beregnungswasser bereits die fünffache Menge gegenüber dem Vorjahr benötigt“, rechnet Fischer vor. „Das ist auch eine erhebliche Steigerung der Betriebskosten.“

  • Pressemitteilung

ÜBERSICHT MITTEILUNGEN  

Nach obenDrucken
KontaktImpressumDatenschutz
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

WHR Google Analytics

Dient zur Statistikaufnahme und Tracking des Besucherverhaltens auf dieser Seite

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_ga*, _gid*, _gat*
Laufzeit:365
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy#infocollect
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

WHR Google Maps

Zeigt eine Google Karte auf dieser Seite an

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:Google Maps
Laufzeit:365
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy#infocollect
Host:google.com

WHR Arcgis Maps

Zeigt eine dynamische Karte vom Anbieter arcgis auf bestimmten Unterseiten dieser Seite an.

Anbieter:Arcgis
Cookiename:AMCV*,at_check,mbox,OptanonConsent
Laufzeit:Session Ende
Datenschutzlink:https://trust.arcgis.com/en/privacy/privacy-tab-intro.htm
Host:www.arcgis.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Grundwasserbewirtschaftung

Landwirtschaftliche Beregnung

Brauchwasserschutz

Das Ried

Der Wasserverband hessisches Ried

Forum

 

Beregnungswasserverband