• Start
  • Aufgaben
    • Brauchwasser
    • Grundwasser
    • Beregnung
  • Das Ried
    • Geologie
    • Naturraum
    • Siedlungsraum
  • Der WHR
  • Forum
    • Mitteilungen
    • Infothek
    • Links
  • Aufgaben
    • Brauchwasser
    • Grundwasser
    • Beregnung
  • Das Ried
    • Geologie
    • Naturraum
    • Siedlungsraum
  • Der WHR
  • Forum
    • Mitteilungen
    • Infothek
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
KontaktImpressumDatenschutz
Suchformular

Erweiterte Suche

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.

zurück
PreviousNext
Die Festredner (von links: Hans-Jürgen Fischer (Verbandsvorsteher WHR-Beregnung), Michael Denk (Abteilungsleiter Wasser, HMUKLV), Elisabeth Jreisat (Verbandsvorsteherin WHR-Infiltration), Dr. Alexander Böhmer (Regierungsvizepräsident Darmstadt), Prof. Fritz Reusswig (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung), Ingo Bettels (Verbandsdirektor WBV Riedgruppe Ost)

40 Jahre Wasserverband Hessisches Ried

„Der WHR – nie war er so wertvoll wie heute!“ Mit dem Zitat eines altbekannten Werbeslogans unterstrich Verbandsvorsteherin Elisabeth Jreisat bei der 40-Jahr-Feier des Wasserverbands Hessisches Ried am 12. November 2019 dessen Bedeutung.

„Der WHR – nie war er so wertvoll wie heute!“ Mit dem Zitat eines altbekannten Werbeslogans unterstrich Verbandsvorsteherin Elisabeth Jreisat bei der 40-Jahr-Feier des Wasserverbands Hessisches Ried am 12. November 2019 dessen Bedeutung. Vor dem Hintergrund zweier heißer und trockener Sommer und einer nach wie vor negativen Niederschlagsbilanz, werde deutlich, dass das integrierte Wasserressourcen-management des WHR aktuell auch dem gestiegenen Wasserbedarf durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum gewachsen sei. Der WHR sei für Landwirtschaft und Wasserwirtschaft gleichermaßen eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Dieser Bilanz schlossen sich auch die anderen Festredner, Michael Denk, Abteilungsleiter Wasser im Hessischen Umweltministerium, Andreas Böhmer, Vizeregierungspräsident Regierungspräsidium Darmstadt, Hans-Jürgen Fischer, Verbandsvorsteher des WHR-Beregnung sowie lngo Bettels, Verbandsdirektor des WBV Riedgruppe Ost und stv. Verbandsvorsteher des WHR an.

 

Auf großes Interesse stieß bei den über 90 Gästen der Vortrag des Gastredners, Professor Fritz Reusswig vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. In seinem trotz der großen Bedeutung des Themas launigen und kurzweiligen Vortrag, betonte er die Notwendigkeit eines gesellschaftspolitischen Wandels im Bewusstsein um die Bedeutung des Wassers.

 

Ein besonderes Highlight des Festaktes in der Kulturhalle Biebesheim war ein fantastisches Wassercafé, das zu Beginn des Abends auf pantomimische Art und Weise die Bedeutung und den Wert des Trinkwassers nahe gebracht hat. Für gute musikalische Atmosphäre sorgte das Duo Wood Vibrations.

  • Pressemitteilung

ÜBERSICHT MITTEILUNGEN  

Nach obenDrucken
KontaktImpressumDatenschutz
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

WHR Google Analytics

Dient zur Statistikaufnahme und Tracking des Besucherverhaltens auf dieser Seite

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_ga*, _gid*, _gat*
Laufzeit:365
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy#infocollect
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

WHR Google Maps

Zeigt eine Google Karte auf dieser Seite an

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:Google Maps
Laufzeit:365
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy#infocollect
Host:google.com

WHR Arcgis Maps

Zeigt eine dynamische Karte vom Anbieter arcgis auf bestimmten Unterseiten dieser Seite an.

Anbieter:Arcgis
Cookiename:AMCV*,at_check,mbox,OptanonConsent
Laufzeit:Session Ende
Datenschutzlink:https://trust.arcgis.com/en/privacy/privacy-tab-intro.htm
Host:www.arcgis.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

Grundwasserbewirtschaftung

Landwirtschaftliche Beregnung

Brauchwasserschutz

Das Ried

Der Wasserverband hessisches Ried

Forum

 

Beregnungswasserverband